Viele überwältigt das Fernweh. Unsere Welt scheint ein Dorf geworden zu sein. „Die Welt ist ein Buch, von dem man …
„Wir haben unglaubliche Hilfe und Großzügigkeit erfahren“ von Prof. Dr. Claudia Solzbacher

Wie bereichernd die Menschen und die Kultur der Ukraine über ein Jahr nach Beginn des Angriffskrieges sein können, hat die …
R(h)einspaziert von Marcelo Peerenboom

R(h)einspaziert: Ein Bad Honnefer Phänomen Am 12. August geht die Traditionsveranstaltung auf der Insel Grafenwerth wieder über die Bühne. Wer …
Der magische Park… Interview mit Peter Hurrelmann, Freunde des Reitersdorfer Parks

Interview mit Peter Hurrelmann, Freunde des Reitersdorfer Parks Pflaumer: Wie entstanden die Freunde des Reitersdorfer Parks? Hurrelmann: 2009 startete die …
Der Frankenweg … von Helgi aufm Kampe

Straßen und ihre Namen haben schon viele Heimatforscher interessiert und zu Aufsätzen darüber animiert. Prof. J. J. Brungs (1853-1942), Dr. …
In Büchern steckt die ganze Welt…von Ursula Kollritsch

Honnefer Autorin Ursula Kollritsch gibt in ihrem Podcast „Bücher feiern“ besondere Leseempfehlungen Bücher feiern ist der Podcast „für alle, die …
Taizé – Gebete… von Karin Thomale

Seit mehr als 20 Jahren gibt es das Taizé–Gebet in Bad Honnef. Es ist ein ökumenisches Miteinander, so wie die …
St. Pankratius und das Pleiser Hügelland von Dr. Hartmut Haase

Liebe Leser der Brücke, ich möchte Ihnen heute die ehemalige Probsteikirche in Oberpleis und eine Wanderung durch die Kulturlandschaft rund …
Der Sommer war groß… von Prof. Dr. Claudia Solzbacher

Weinanbau zwischen Tradition und neuen Herausforderungen Von Claudia Solzbacher „Ich hab den Vater Rhein in seinem Bett gesehen. …Und rechts …
Mythos Wald – Ein Stück deutscher Seele

von Klaus Köhn Heimatfilme und -romane, die Bergwelt und der deutsche Wald sind im deutschen Charakterbild besonders ausgeprägt. Darunter hat …