
Laura Solzbacher
Ich bin 34 Jahre alt, habe fünf Kinder (zwischen 1 und 14) und arbeite als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medienwissenschaft an der Universität Bonn.
In Bad Honnef bin ich geboren und aufgewachsen und engagiere mich mit viel Leidenschaft in unterschiedlichen Bereichen lokal. Das Projekt „Brücke“ liegt mir besonders am Herzen, weil es eine schöne Möglichkeit ist, Generationen miteinander in Kontakt zu bringen. Ich empfinde die Kontakte und Menschen hier als große Bereicherung.

Dr. med. Hartmut Haase Internist, Geriater, Betriebsarzt
Seit 1978 Oberarzt im Krankenhaus Königswinter
ab 1985 bis 2007 Chefarzt.
Ab 2011 Beisitzer im Vorstand der Brücke und Mitglied in der Redaktion, zuständig für die Rubriken, Natur, Kultur und medizinische Fragen.
Seit 1980 wohnhaft in Bad Honnef, verh., 3 erwachsene Kinder, 6 Enkel
Ehrenamtl. Tätigkeit als Vorsitzender des Cura Fördervereins. Aktives Mitglied in der Ruderabteilung des WSV Honnef.

1985 zogen mein Mann und ich mit unseren 5 Kindern nach Bad Honnef. Hier haben wir-nach vielen Jahren der Wanderschaft, durch den Soldatenberuf meines Mannes–eine richtige Heimat gefunden.

Dr. jur. Gerd Pflaumer, Ministerialdirektor a.D., geb.1936
in Mannheim, verh., eine Tochter, ein Sohn, vier Enkel.
Studium in München, Berlin, Montpellier, Heidelberg.1966-1977
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 1977-2000
Presse-und Informationsamt der Bundesregierung.
Langjährige kommunalpolitische Tätigkeit im Swisttaler Gemeinderat und im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises. Mitgliedschaften und ehrenamtliche Tätigkeit u.a. Aktion Courage-SOS Rassismus, Förderkreis Darmstädter Signal, Humanistische Union, Brücke e.V., Vorsitzender des Heimbeirats der Parkresidenz Bad Honnef.
2007 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für umfangreiches ehrenamtliches Engagement

Annette Stegger, geb. 1951, Journalistin
Die Rechte und Teilhabe der Senioren sind mir mit dem Älterwerden ein echtes Anliegen geworden. Gemeinsam mit meinem Mann gründete ich die Stiftung ‚Stark im Alter‘, und ich engagiere mich für bessere Pflege im BIVA-Pflegeschutzbund. Als Kommunalpolitikerin konnte ich die Gründung der Seniorenvertretung anstoßen. Meine Mitarbeit in der „Brücke“ passt dazu. Bis heute versuche ich, unsere Stadt mitzugestalten. Darum bemühe ich mich als Kommunalpolitikerin, als Initiatorin des Freundeskreises Reitersdorfer Park und als Vorsitzende der Bad Honnefer Bürgerstiftung.

Klaus Köhn, 86 J., Kriminalbeamter a. D., Dipl.Verwaltungswirt,
verheiratet, 4 Kinder, 7 Enkel, 4 Urenkel;
seit 1956 in Bad Honnef, zeitweilig Lehrbeauftragter für Kriminologie an der FHS NRW für Öffentliche Verwaltung (Köln), Fachbuchautor und gelegentlicher Publizist in Fachzeitschriften für Kriminalistik und Kriminologie;
ehrenamtliche Tätigkeit im „Bund Deutscher Kriminalbeamter“;
Mitbegründer und Ehrenmitglied des Partnerschaftskomitees Bad Honnef-Berck sur Mer;
1993 zum Ehrenmitglied des „Centre International de Sciences Criminelle de Paris“ berufen

Iris Schwarz, geb. 1964, Verwaltungsfachwirtin.
Seit 1.8.1986 bei der Stadtverwaltung beschäftigt, seit 1.3.2008 als Seniorenbeauftragte. Redaktionsmitglied der „Brücke“ bin ich seit Herbst 2011.
Ich lebe in Rheinland-Pfalz, fühle mich aber durch meine langjährige Tätigkeit bei der Stadtverwaltung mit Bad Honnef verbunden. Ich bin viel auch privat in Bad Honnef unterwegs (beispielsweise beim wandern im Siebengebirge und bei Festen sowie regelmäßig in den gastronomischen Betrieben mit meinen Bad Honnefer Freundinnen). In der damaligen Priv. Mädchenrealschule St. Josef bin ich gerne zur Schule gegangen

Peter Endler, geb. 1941, ehemaliger Berufssoldat,
verh., zwei erwachsene Söhn, zwei Enkel.
Gründungsmitglieder des Vereins „Brücke e.V.“(1989), seitdem Mitglied der Redaktion, ab 2021 Vereinsvorsitzender, Herausgeber des Magazins „Die Brücke“
Langjährige kommunalpolitische Tätigkeit als Sachkundiger Bürger und Mitglied des Rates der Stadt Bad Honnef und desRhein-Sieg-Kreises.45Jahre mit Unterbrechung in Bad Honnef lebend.
Schwerpunkt der kommunalpolitischen und ehrenamtlichen Arbeit im Bereich Jugend, Sport und Städtepartnerschaften. Gründungsstifter der Bürgerstiftung Bad Honnef und Mitglied des Stiftungsrates.
Senator der KG Ziepches Jecke.

Julia Endler, geb. 2000
Betreuung Homepage